Unter anderem bietet Saxo Vorhandelsanalysefunktionen für die gelisteten Optionen auf SaxoTraderPRO.
Dieser Artikel behandelt die folgenden Funktionen:
- Wahrscheinlichkeits-Hüllkurvendiagramm
- 3D-Volatilitätsdiagramm
- Volatilitäts-Smile-Diagramme
- Das historische Volatilitätsdiagramm (HV)
- Die At-the-Money implizierte Volatilitäts-Forward-Kurve (ATM IV Forward Curve)
Wahrscheinlichkeits-Hüllkurvendiagramm
Eine Funktion, die Ihnen eine visuelle Referenz für die Wahrscheinlichkeit bietet, dass ein Markt in Zukunft innerhalb eines bestimmten Preises gehandelt wird.
Zum Beispiel wird auf diesem Diagramm von TSLA eine Wahrscheinlichkeits-Hüllkurve von 68 % oder eine Standardabweichung (Standardeinstellung) dargestellt. Die Interpretation ist, dass der Markt über die Länge und Breite der Hüllkurve eine 68%ige Wahrscheinlichkeit hat, dass die Preise innerhalb dieses Bereichs bleiben. Mit zunehmender Zeit erhöht sich auch der Preisbereich, den der Markt wahrscheinlich erreichen wird.
3D-Volatilitätsdiagramm
Sie können die Volatilitätsoberfläche eines Optionsinstruments in 3D visualisieren. Dieses dreidimensionale Diagramm zeigt die implizierte Volatilität der Optionen eines Instruments, die über verschiedene Ausübungspreise und Verfallsdaten gelistet sind.
Das 3D-Diagramm zeigt:
- Ausübungspreise
- Tage bis zum Verfall
- Mittlere Volatilität
Volatilitäts-Smile-Diagramme
Das Volatilitäts-Smile-Diagramm bezieht sich auf die Form des Graphen. Die „Smile“-Form entsteht durch das Plotten des Ausübungspreises, der der feste Preis ist, zu dem der Besitzer die Option kaufen oder verkaufen kann, mit der implizierten Volatilität einer Gruppe von Optionen mit demselben Basiswert und Verfallsdatum.
Die implizierte Volatilität steigt, wenn der Basiswert einer Option weiter aus dem Geld (OTM) oder im Geld (ITM) ist, verglichen mit am Geld (ATM).
Sie können bis zu 5 Verfallsdaten auswählen, um die Deformation der Smiles über diese Verfallsdaten zu vergleichen. Die Volatilitäts-Smile-Diagramme zeigen, dass ITM- und OTM-Optionen tendenziell stärker nachgefragt werden als ATM. Die implizierte Volatilität wird beeinflusst, da die Nachfrage die Preise antreibt.
Das historische Volatilitätsdiagramm (HV)
Mit dem historischen Volatilitätsdiagramm können Sie in einem Liniendiagramm visualisieren, wie sich die historische Volatilität über einen bestimmten Zeitraum entwickelt hat.
Die historische Volatilität (HV) ist ein statistisches Mass für die Streuung der Renditen eines bestimmten Wertpapiers oder Marktindex über einen bestimmten Zeitraum.
Die At-the-Money implizierte Volatilitäts-Forward-Kurve (ATM IV Forward Curve)
Forward-Kurven liefern wichtige Informationen über Angebot und Nachfrage in Rohstoffmärkten. Wenn die Preise beispielsweise in die Zukunft hinein allgemein fallen, könnte dies darauf hindeuten, dass es einen Angebotsengpass auf dem Markt gibt. Bei Aktien-Futures sind Forward-Kurven stark von Zinssatz- und Dividendenerwartungen abhängig. Diese Dynamiken erscheinen in Optionspreisen und können Ihnen helfen, Chancen zu identifizieren.
Sehen Sie sich die Beispiele unten an:
Gold