Navigieren Sie durch die Höhen und Tiefen der Märkte: 10 Tipps zur Nutzung der Saxo-Dienste zur Verwaltung Ihres Portfolios |
|
Zu Tipp 1: Bleiben Sie mit unseren Inspirationsseiten auf dem Laufenden
Zu Tipp 2: Dollar-Konto nutzen/eröffnen
Zu Tipp 3: US-Aktienmarkt in Echtzeit verfolgen
Zu Tipp 4: Währungsschwankungen berücksichtigen
Zu Tipp 5: Warum US-ETFs oft nicht verfügbar sind und gibt es Alternativen?
Zu Tipp 6: Dynamische Favoritenliste (Screener) nutzen
Zu Tipp 7: Kursalarme einrichten
Zu Tipp 8: US-Aktienhandel vor und nach dem Trading
Zu Tipp 9: Warum richtige Diversifikation für Anleger essentiell ist
Zu Tipp 10: Mit Stop-Loss und Take-Profit, Verluste minimieren bzw. Gewinne sichern
1. Bleiben Sie mit unseren inspirierenden Webseiten auf dem Laufenden
Auf unseren inspirierenden Webseiten möchten wir Sie mit den neuesten Nachrichten und detaillierten Analysen versorgen. So können Sie besser verstehen, wie sich Ereignisse wie die US-Wahlen auf Ihr Portfolio auswirken könnten. So haben unsere Saxo Strats beispielsweise kürzlich Einblicke darüber gegeben, welche Aktien sich angesichts der wachsenden Erwartungen an Trumps mögliche Präsidentschaft gut entwickelt haben.
Erfahren Sie hier, wie Sie durch die inspirierenden Seiten auf allen Saxo-Plattformen erfahren. |
2. Ein Dollarkonto nutzen/eröffnen
Wenn Sie lieber mit Wertpapieren handeln, die in einer anderen Währung als Ihrer lokalen Währung denominiert sind, kann es vorteilhaft sein, ein Konto in dieser Fremdwährung zu eröffnen. Wenn Sie beispielsweise Geld auf ein Dollarkonto einzahlen, können Sie mit demselben Geld mehrmals Aktien in Dollar kaufen und verkaufen. Mit diesem Ansatz vermeiden Sie, dass bei jeder Umrechnung zwischen Währungen Wechselkurskosten anfallen.
Mehr zur Eröffnung eines Währungskontos (Unterkonto) erfahren Sie hier. |
3. Verfolgen Sie den US-Aktienmarkt in Echtzeit
Mit Echtzeit-Kursen (Real-Time) können Sie blitzschnell und fundiert auf Preisänderungen reagieren und:
- Führen Sie Handelsgeschäfte zum günstigsten Zeitpunkt aus, um potentiell Ihre Gewinne zu maximieren oder Ihre Verluste zu minimieren.
- Verbessern Sie Ihre Marktwahrnehmung, damit Sie schnell reagieren können.
- Durch den Zugriff auf aktuelle Preise können Sie Ihre Risiken besser steuern, indem Sie Ihre Portfolios umgehend an Marktschwankungen anpassen.
- Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber denen, die sich auf verzögerte Daten verlassen, da Sie Chancen schneller nutzen können.
- Besser sicherstellen, dass Sie den genauen Marktpreis kennen. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen in den Markt aufrechtzuerhalten.
Mehr zu Echtzeitpreisen und deren Aktivierung erfahren Sie hier oder direkt auf der Plattform:
|
Hinweis: Wichtig zu beachten ist, dass Kursabonnements nur über die Website aktiviert werden können, nicht über die App. Nach der Aktivierung können Sie die Echtzeitkurse selbstverständlich über die Anwendung verfolgen. |
4. Währungsschwankungen berücksichtigen
Währungsschwankungen beziehen sich auf die Wertveränderungen einer Währung im Verhältnis zu einer anderen. Wenn Sie beispielsweise Euro besitzen und der Wert des Euros im Vergleich zum US-Dollar steigt, bedeutet dies, dass Sie für den gleichen Eurobetrag mehr Dollar bekommen können.
Wenn Sie in Vermögenswerte investieren, die auf eine Fremdwährung lauten, kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen zwischen Ihrer lokalen Währung und der Fremdwährung beeinflusst werden.
Es ist wichtig, Währungsschwankungen zu verstehen, da diese die tatsächliche Rendite Ihrer Investition erheblich beeinflussen können. Selbst wenn der Wert des von Ihnen investierten Vermögenswerts steigt, können Sie bei einer ungünstigen Wechselkursentwicklung dennoch Geld verlieren.
Ein Dollarkonto ermöglicht Ihnen, Ihr Geld zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl zu ändern, unabhängig davon, wann Sie Ihre Dollar-Investitionen schliessen ( siehe Tipp 2 in diesem Artikel ).
5. Warum sind amerikanische ETFs oft nicht verfügbar und gibt es Alternativen?
Für viele in den USA gehandelte ETFs hat der Emittent kein KID herausgegeben. Die KID-Pflicht ist typischerweise eine europäische Anforderung. Nur wenn ein amerikanischer Emittent aktiv in den europäischen Markt eintreten möchte, erstellt er ein solches KID.
Infolgedessen dürfen Banken und Broker in der EU keine Transaktionen mehr zulassen. Oftmals wird ein Ausrufezeichen angezeigt, das darauf hinweist, dass ein Instrument nicht verfügbar ist:
Glücklicherweise gibt es für diese ETFs oft Alternativen, die in Europa angeboten werden. Entdecken Sie verfügbare ETFs auf der Plattform, indem Sie in der Suchleiste nach ETFs sortieren oder den Screener verwenden .
6. Verwenden Sie eine dynamische Favoritenliste (Screener)
Wussten Sie, dass Sie eine Favoritenliste erstellen können, die sich automatisch an die von Ihnen festgelegten Parameter anpasst? Zahlen sind dynamisch und es kann nützlich sein, eine Liste von Aktien (oder anderen Produkten) anhand einiger Merkmale zu erstellen, die Sie für wichtig halten. Wenn sich die zugrunde liegenden Parameter von Unternehmen ändern oder neue Anleihen und ETFs auf den Markt kommen, die bestimmte Kriterien erfüllen, passt sich der Screener automatisch für Sie an.
Sie können auf den Screener auf der Handelsseite von SaxoTraderGO oder bei der Suche nach bestimmten Anlageklassen/Instrumenten in SaxoInvestor/SaxoTraderGO zugreifen :
7. Richten Sie Preisalarme (Alerts) ein
Wenn Sie schnell informiert bleiben möchten, können Preisalarme hilfreich sein. Über die SaxoInvestor/SaxoTradgerGO-App können Sie sich über Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon informieren. Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald die Bedingung erfüllt ist. Über die Website erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald Sie sich anmelden (oder während Sie angemeldet sind). Auf diese Weise können Sie schnell auf Preisänderungen reagieren, auch wenn Sie den Markt eine Zeit lang nicht verfolgen.
Erfahren Sie hier, wie Sie Preisalarme einrichten. |
8. Handel am US-Aktienmarkt vor und nach dem Handel
Aktien und andere Wertpapiere können ausserhalb der regulären Handelszeiten gehandelt werden, was als erweiterter Handelszeitraum bezeichnet wird. Bei Saxo können Sie während dieser erweiterten Handelszeiten US-Aktien, ETFs und CFDs auf einzelne Aktien handeln, die an US-Börsen notiert sind. Die vorbörslichen und nachbörslichen Handelszeiten sind wie folgt:
Vorbörsliche Handelszeiten: 07:00-09:30 Uhr (Eastern Time)
Handelszeiten ausserhalb der Geschäftszeiten: 16:00-17:00 Uhr (Eastern Time)
Weitere Informationen zum Handel ausserhalb der Handelszeiten finden Sie hier . |
9. Warum eine angemessene Diversifizierung für Anleger wichtig ist
Ob es sich nun um US-Wahlen, eine kurzfristige Schwankung des japanischen Yen oder eine Änderung der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank handelt, jedes Ereignis wirkt sich anders auf Ihr Portfolio aus.
Eine breite und globale Diversifizierung bleibt eine Schlüsselstrategie für erfolgreiche Anleger. Diversifizierung bedeutet, nicht alle Eier in einen Korb zu legen, und ist eine Strategie, die dazu beiträgt, sicherzustellen, dass Ihr Portfolio verschiedenen Marktbedingungen standhält und im Laufe der Zeit weiter wächst.
10. Wie legen Sie einen Stop-Loss oder Take-Profit fest, um Verluste zu minimieren oder Gewinne zu sichern?
Stop-Loss- und Take-Profit-Orders sind wertvolle Tools zur Risikoverwaltung und Renditeoptimierung bestimmter Positionen in Ihrem Portfolio.
- Eine Stop-Loss -Order wird verwendet, um ein Wertpapier zu verkaufen, wenn es einen bestimmten Preis erreicht. Dies hilft, potenzielle Verluste einer Position zu begrenzen. Bei Long-Positionen (Kauf) wird ein Stop-Loss zu einem Preis festgelegt, der unter dem aktuellen Marktpreis liegt.
- Mit einer Take-Profit -Order wird eine Position automatisch geschlossen, sobald Ihr Zielpreis erreicht wurde. So können Sie Gewinne auf einem vorgegebenen Preisniveau sichern. Bei Long-Positionen (Kauf) wird ein Take-Profit zu einem festgelegten Preis, der über dem aktuellen Marktpreis liegt.
Entdecken Sie hier alle bei Saxo verfügbaren Auftragsarten. |
Investitionen sind mit Risiken verbunden; Ihre Anlage kann einen Wert verlieren.