Was ist die Schweizer Umsatzabgabe?
Die Schweizer Umsatzabgabe, auch bekannt als "Stempelsteuer" oder "Stempelabgabe," ist eine Steuer, die auf den Handel mit bestimmten Wertpapieren (Aktien, Anleihen usw.) in der Schweiz erhoben wird. Sie wird auf den Kauf und Verkauf von in- und ausländischen Wertpapieren erhoben, wenn mindestens ein inländischer Effektenhändler an der Transaktion beteiligt ist. Die Steuer wird in der Regel von Banken und anderen Finanzinstituten erhoben und an die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) abgeführt.
Wie hoch beträgt die Umsatzabgabe?
Die Höhe der Abgabe variiert je nach Art der Wertpapiere:
Inländische Wertschriften: ein bestimmter Prozentsatz des Transaktionswertes (siehe unteren Link)
Ausländische Wertschriften: ein bestimmter Prozentsatz des Transaktionswertes (siehe unteren Link)
Die genaue Abgabe wird somit auf Basis des beim Kauf bzw. Verkauf des Wertpapiers bezahlten Preises berechnet. Das Folgende als Beispiel (die Sätze können jederzeit ändern). Wenn Sie inländische Wertpapiere im Wert von CHF 10'000 kaufen oder verkaufen, beträgt die Umsatzabgabe CHF 15 (0,15% von CHF 10'000). Ebenso beträgt die Abgabe für ausländische Wertpapiere im Wert von CHF 10'000 CHF 30 (0,30% von CHF 10'000).
Wo finde ich weitere Informationen?
Für aktuelle Details zur Höhe der Abgabe und weitere nützliche Informationen besuchen Sie die Webseite der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV), welche in verschiedenen Sprachen zur Verfügung steht.