Netting ist ein Verfahren, bei dem Positionen in einem identischen Finanzinstrument konsolidiert werden, die entgegengesetzte Richtungen haben. Ein wesentlicher Zweck des Nettings ist die Reduzierung der gesamten Marktexposition, entweder vollständig oder teilweise. Dies geschieht, indem Kauf- und Verkaufspositionen aufeinander abgestimmt und miteinander ausgeglichen werden. Wenn die Positionen unterschiedliche Werte haben, bleibt möglicherweise ein Rest, der nicht vollständig geschlossen wird. Ein Konto kann Positionen im selben Instrument zu verschiedenen Zeiten geöffnet haben, daher ermöglicht Netting eine flexible Anwendung. Es gibt verschiedene Methoden, wie dieses Verfahren durchgeführt werden kann (Netting-Methoden), sowie unterschiedliche Zeitpunkte, zu denen es angewendet werden kann (Netting-Modi). Diese Vielfalt erlaubt es, je nach Bedarf die effizienteste und effektivste Vorgehensweise zu wählen.
Welche Positionsnetting-Modi sind bei Saxo verfügbar?
Für Kunden sind zwei Netting-Modi verfügbar. In beiden Fällen bleibt der Zeitpunkt der Handelsabwicklung unverändert, aber offene und geschlossene Positionen werden unterschiedlich angezeigt.
Echtzeit- / Intraday-Netting (Empfohlen)
Die Positionen werden unmittelbar nach Ausführung des Handels genettet. Genettete Positionen verschwinden aus dem Positionsmodul und sind als neue Einträge im Modul Geschlossene Positionen sichtbar.
End-of-day-Netting (Legacy)
Nach Ausführung des Handels zeigen genettete Positionen weiterhin einen offenen Status im Positionsmodul und bleiben sichtbar, bis die End-of-day-Verarbeitung abgeschlossen ist. Das Modul Geschlossene Positionen ist in diesem Netting-Modus nicht verfügbar.
Welche Positionsnetting-Methoden sind bei Saxo verfügbar?
Für Kunden sind zwei Netting-Methoden verfügbar:
FIFO (First-in, First-out)
Wenn ein neuer Handel eine entgegengesetzte Richtung zu einer bestehenden Position im selben Instrument hat, schliesst das First-in First-out Netting berechtigen offene Positionen in der Reihenfolge ihres Erstellungsdatums/-zeitpunktes, wobei die ältesten zuerst verwendet werden.
Gewichteter Durchschnitt
Beim Positionsnetting mit Gewichtung werden offene Positionen zu ihren volumengewichteten durchschnittlichen Kosten angezeigt, d. h. ein synthetischer Position-Open-Preis wird berechnet und angezeigt.
Wenn ein neuer Handel eine entgegengesetzte Richtung zu einer bestehenden Position im selben Instrument hat, wird der Gewinn und Verlust (P&L) unter Verwendung des synthetischen Position-Open-Preises berechnet. Dieses vereinfachte Beispiel zeigt, wie die Netting-Methoden funktionieren:
Wie oben dargestellt, kann die gewählte Netting-Methode die Aufteilung zwischen realisierten und unrealisierten P&L beeinflussen. Jedoch bleibt der gesamte life-to-date P&L der gesamten Position unabhängig von der verwendeten Netting-Methode gleich.
Vergleich der verfügbaren Netting-Modi & -Methoden
Sie können den Netting-Modus und die Methode unter SaxoTraderGO / SaxoTraderPRO unter Mein Profil auswählen > Plattformeinstellungen > Plattform & Handel > Positions-Netting
Anpassung von Positionen infolge von Kapitalmassnahmen
Kapitalmassnahmen wie Aktiensplits, Reverse Stock Splits, Fusionen und Umwandlungen usw. können erheblichen Einfluss darauf haben, wie Ihre Investitionspositionen auf Ihrem Konto dargestellt werden. Diese Ereignisse beinhalten oft Änderungen an der Anzahl der gehaltenen Aktien und deren entsprechenden Preisen. Wenn ein solches Umstrukturierungsereignis eintritt, werden Ihre bestehenden Positionen typischerweise zu ihrem Durchschnittspreis entfernt und dann mit angepassten Mengen und Preisen basierend auf den Bedingungen des Unternehmensereignisses wiedereingesetzt. Dies stellt sicher, dass der Gesamtwert Ihrer Anlagen konsistent bleibt, auch wenn sich die Anzahl der Aktien und deren Einzelpreise ändern können.
Der Anpassungsprozess wirkt sich auch darauf aus, wie Handelsabgleichungsmethoden wie FIFO (First-In, First-Out) oder APN (Average Price Netting) angewendet werden. Während FIFO den Handelsabgleich vor dem Unternehmensereignis regeln mag, wird es danach nicht fortgeführt. Ebenso ersetzt das System selbst bei Verwendung von APN und nur einer bestehenden Position diese mit einer neuen synthetischen Position zu einem Durchschnittspreis, und alle nachfolgenden Trades werden gegen diesen neuen Ausgangspunkt abgeglichen.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie dies in FIFO- und APN-Szenarien funktioniert und helfen Ihnen zu verstehen, wie Ihre Positionen neu berechnet werden und warum das Verhalten nach solchen Ereignissen anders erscheinen kann.
Beispiel 1: FIFO-Netting vor und nach Unternehmensereignis
Szenario eins: Vor Unternehmensereignis (FIFO-Methode)
Handelsdetails:
Handel 1
- 100 Aktien zu je 10 Dollar kaufen
- Positions-ID: POS12345
Handel 2
- 50 Aktien zu je 12 Dollar kaufen
- Positions-ID: POS12346
Handel 3
- 150 Aktien zu je 11 Dollar kaufen
- Positions-ID: POS12347
Unternehmensereignis: 2-for-1 Aktiensplit
Szenario zwei: Nach Unternehmensereignis
-
Verkauf von 300 Aktien zu je 10.84 Dollar (Schliessen der ursprünglichen FIFO-Positionen)
- Positions-ID: POS12345, POS12346, POS12347
-
Kauf von 600 Aktien zu 5.42 Dollar (Neuer Durchschnittspreis)
- Positions-ID: POS67890
Beispiel 2: APN-Netting vor und nach Unternehmensereignis
Szenario eins: Vor Unternehmensereignis (APN-Methode)
Handelsdetails:
- Kauf von 100 Aktien zu 20 Dollar (Durchschnittspreis)
- POS22334
Unternehmensereignis: 2-for-1 Aktiensplit
Szenario zwei: Nach Unternehmensereignis
- Verkauf von 100 Aktien zu je 10 Dollar (Schliessen der ursprünglichen APN-Position)
- Positions-ID: POS22334
- Kauf von 200 Aktien zu 5 Dollar (Neuer Durchschnittspreis)
- Positions-ID: POS88991