Angenommen Sie haben zwei Konten – eines in DKK und eines in EUR, und Ihre Standardwährung ist DKK. Das Bargeld auf Ihrem zweiten Konto (EUR) ist daher ein Bargeldbestand in Fremdwährung (Portfolio, Alle Konten).
Bargeldbestände in Fremdwährung werden bei der Umrechnung durch Wechselkursänderungen beeinflusst. Im Kontext dieses Beispiels bedeutet dies, dass der in DKK umgerechnete Wert des EUR-Kontos aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen kann. Die Währungsbewegungen des Bargeldbestands umfassen:
- Änderungen des Wechselkurses zwischen der von Ihnen gewählten Währung (in diesem Beispiel DKK) und der Bargeldwährung (in diesem Beispiel EUR)
- Anpassungen im Zusammenhang mit Währungsschwankungen
Wenn sich beispielsweise der Wechselkurs EUR/DKK ändert, wirkt sich dies auf den Wert von 50'000 EUR bei der Umrechnung in DKK aus. Wenn sich der Kurs von 1 EUR = 7 DKK auf 1 EUR = 6 DKK ändert, ändert sich der Wert in DKK entsprechend. Bitte beachten Sie, dass der Wertunterschied zwischen den Währungen für den ausgewählten Zeitraum berechnet wird .
Nach der Währungsumstellung beträgt das in DKK notierte EUR-Konto =
Die Währungsbewegung des Bargeldbestands beträgt 350'000 DKK - 300'000 DKK = 50'000 DKK.
Der folgende Screenshot zeigt die Währungsbewegungen des Bargeldbestands auf einem Konto (Portfolio, Wertentwicklung, Währungsschwankungen Barguthaben):
Und mithilfe der obigen Zahlen können die Währungsbewegungen des Bargeldbestands wie folgt berechnet werden:
Gesamt-GuV | 6.660,96 |
Gewinn/Verlust | 6.620,21 |
Änderungen bei Rückstellungen | -16,50 |
Andere Buchungen | 11.10 |
Währungsschwankungen Barguthaben | 46,15 |
Die gesamten Währungsschwankungen des Barguthabens werden wie folgt berechnet:
Sehen Sie, wie sich die Währungsschwankungen des Bargeldbestands auf den Kontowert auswirken.