Warum können Orders an mehreren Tagen ausgeführt werden?
Aufträge werden ausgeführt, wenn ein Verkäufer bereit ist, an einen Käufer zu verkaufen, der bereit ist, zu einem vereinbarten Preis zu kaufen. Dieser Preisbildungsprozess findet kontinuierlich statt und kann im Auftragsbuch anhand der Geld- und Briefkurse verfolgt werden.
Kaufaufträge werden möglicherweise über mehrere Tage hinweg ausgeführt, wenn es nicht genügend Verkäufer zu Ihrem Preislimit gibt, und bei Verkaufsaufträgen ist es umgekehrt.
BeispielAngenommen, Sie möchten 500 Aktien zu einem Höchstpreis von 52,60 kaufen. Im Bild unten sehen Sie ein Auftragsbuch. Sie kaufen sofort 330 Aktien zu einem Preis von 52,60, wobei ein Verkäufer ein Verkaufslimit hat. Die restlichen 170 Aktien bleiben auf der Angebotsseite zurückgehalten. Wenn an diesem Tag kein Verkäufer zu 52,60 verkaufen will und Ihre Orderdauer länger als einen Tag ist, wird die Order für die restlichen 170 Aktien möglicherweise am nächsten Tag, später oder sogar überhaupt nicht ausgeführt. Unten sehen Sie ein Auftragsbuch mit einer Zusammenfassung der Preise und Mengen von Kauf- und Verkaufsaufträgen. Sie können vollen Zugriff auf die Auftragsbücher erhalten, indem Sie Level-2-Daten abonnieren . Lesen Sie auch: Was ist Markttiefe? |
Muss ich für jeden Tag, an dem meine Order (teilweise) ausgeführt wird, eine Transaktionsgebühr zahlen?
Sie zahlen Transaktionsgebühren für jeden Tag, an dem Ihre Order (teilweise) ausgeführt wird. Wenn Ihre Order am selben Tag in mehreren Teilen ausgeführt wird, fällt eine Transaktionsgebühr an.
Wie kann ich Teilausführungen über mehrere Tage vermeiden?
Bei vielen liquiden Vermögenswerten kommt es selten zu Teilausführungen. Je weniger liquide ein Instrument ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ausführung einer Order mehrere Tage, manchmal sogar Wochen oder Monate dauert. Es kann hilfreich sein, die Geld- und Briefkurse zu überprüfen, um Teilausführungen zu vermeiden.
1. Ändern Sie das Limit Ihrer Order im Laufe des Tages
Bei der Verwendung von Limit-Orders können Sie bei vielen Börsen das Limit innerhalb Ihrer Order ändern. Basierend auf dem Orderbuch können Sie Ihr Limit anpassen, um eine Order noch am selben Tag ausführen zu lassen. Wenn Sie Ihr Limit anpassen, zahlen Sie natürlich mehr für die Aktien (beim Kauf) oder erhalten weniger (beim Verkauf).
Ob eine Anpassung des Limits sinnvoll ist, liegt im Ermessen des Kunden. Im folgenden Beispiel möchten wir das Limit von 50 Euro auf ein höheres Limit aus der Ordermaske und den ‚Offenen Orders‘ heraus anpassen.
2. Wählen Sie eine Marktorder
Bei einer Market Order erhalten Sie (normalerweise) eine sofortige Ausführung Ihrer gesamten Order zu dem Preis, der dann im Orderbuch verfügbar ist. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Market Order dem von der Gegenpartei angebotenen oder geforderten Preis zustimmen.
Selbst bei einer Marktorder gibt es, insbesondere bei weniger liquiden Instrumenten, keine Garantie dafür, dass die Order sofort vollständig ausgeführt wird, und es ist immer ratsam, zu prüfen, welchen Preis Sie zahlen/erhalten würden, um Überraschungen zu vermeiden.
3. Wählen Sie eine Tages-Order
Eine Tages-Order ist ein Auftrag zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers, der nur bis zum Ende des Handelstages gültig ist. Wenn die Order bis dahin nicht ausgeführt wird, verfällt sie automatisch. Um Mehrfachgebühren für Orders an unterschiedlichen Tagen zu vermeiden, wäre eine Tages-Order möglich. Eine Tagesorder kann jedoch ebenfalls in mehreren Tranchen ausgeführt werden. Gibt es beispielsweise nur wenige Verkäufer, die ihre Wertpapiere zu Ihrem Limit verkaufen möchten, wird nur der Teil ausgeführt, für den ein entsprechender Preis gefunden wurde.
Zu beachten: Ein Auftrag kann storniert werden, wenn eine teilweise Ausführung erfolgt ist und nicht auf die vollständige Ausführung des restlichen Auftrags gewartet werden soll.